Skip to content

Sie sind hier: Members » goeldi's Home » Definition von Open Source




 

Definition von Open Source

Die netzeitung.de macht in ihrem Beitrag über ein neues Lügenmärchen von SCO (s. vorherigen Eintrag) eine interessante, revolutionäre, ja völlig neue Definition von der Open Source Philosophie. Zitat:

"Darunter versteht man User, die selbstlos gemeinsam Software entwickeln, die jeder kostenlos verwenden kann."

Mit solchen falschen Definitionen kann man nicht erwarten, dass Unternehmen Open Source ernstnehmen. Die Aussage ist völlig falsch. Open Source besteht nicht aus selbstlosen Usern. Die ganze Sache ist nicht ganz so selbstlos. Es ist z.B. ein strategischer Entscheid eines Unternehmens, das erkennt, dass Open Source den Kundenstamm extrem vergrössern kann. Ein Beispiel dafür ist Zope. Früher war Zope ein kommerzielles, nicht-Opensource-Programm der Firma Digicool (jetzt Zope).

Die Leute hatten ein sehr gutes Produkt. Sie mussten sich nicht schämen, wenn andere in ihren Code hineinschauen konnten. Ausserdem lagen ihre Stärken in einem ausserordentlich guten Service. Es war nicht ein Unternehmen, das keine Aussicht hatte, ihr Geld mit irgend etwas anderem als nur mit Lizenzen zu machen (so wie z.B. Microsoft oder SCO).

Wenn Open Source nur aus selbstlosen Usern besteht, warum wird es dann von IBM so intensiv unterstützt? Dieses Video ist nur das aktuellste Beispiel (und ein sehr gutes sogar), aus einer Reihe mehrerer Werbebotschaften zum Thema Linux, die IBM verbreitet.

Open Source ist ein Geschäftskonzept, das funktioniert. Vorausgesetzt, man kann etwas bieten.

This document has yet to be written, click the edit button to write on document.

Reply to this