Die 10 Top-Suchbegriffe des Jahres 2004 sollten auf Ihrer Website möglichst nicht eingesetzt werden.
Yahoo! veröffentlichte die Top Suchbegriffe 2004.
Ich empfehle Ihnen deshalb, nach Möglichkeit auf den Einsatz dieser Stichwörter zu verzichten.
Read More
Das Digital Web Magazine bespricht 10 Voraussetzungen, die Ihre Website erfüllen sollte:
Ich betrachte nicht alle dieser Zehn Punkte als notwendig für eine Website. Namentlich die Punkte 7 - 9 betrachte ich zwar als Nice-To-Have, aber nicht als eine Voraussetzung für den Erfolg.
Bleibt noch die Frage: Warum eigentlich? Nun, das wird Inhalt eines späteren Blogartikels.
Was heute gemäss tecchannel herausgefunden wurde, schrieb ich schon im April 2001 in der Zeitschrift espresso im Artikel Vorwärts im Sekundentakt:
Frauen sind im Web konsequenter, effizienter und mehr auf Qualität bedacht.
Frauen "wissen besser, was sie wollen und setzen stärker auf bereits bekannte Shops", heißt es in der neuen Studie. Günstige Preise seien ihnen weniger wichtig als den Männern. Dafür legten sie größeren Wert auf Qualität und Kundenservice.
Im Google Blog steht:
"The documents in Google's index are in dozens of file types from HTML to PDF, including PowerPoint, Flash, PostScript and JavaScript."
Heisst das, dass neuerdings auch Flash indiziert wird? Das wäre ja was ganz neues. Oder es ist einfach ein Missverständnis, was ich als wahrscheinlicher betrachte, denn wahre Inhalte werden bei Flash ja selten angetroffen.
Mehr dazu: Finger weg von Flash
You are not the client. You are the product. Clients are the people that place ads via google.
Das war die Antwort eines Slashdot Benutzers auf die Behauptung eines anderen: So they owe to their clients (the public) unfiltered and uncensored results.
Er schrieb das, weil Google hier festhält: "Since Google is committed to providing thorough and unbiased search results for our users, we cannot participate in the practice of censoring information on the world wide web."
Ich bin nicht der Meinung, dass Google Folterbilder der Oeffentlichkeit präsentieren muss, egal, ob sie von rechter oder von linker Seite herkommen. Was ich interessanter finde, ist die Tatsache, dass die Suchenden Teil eines Produktes sind.
Mehr über Suchmaschinen
Das neue suchportal-schweiz.ch ist neuerdings verfügbar. Die einfache und schnörkellose Buchung von Werbediensten steht ein bisschen im Widerspruch zum Layout, das die Erfahrungen grosser Suchseiten wie Google oder neuerdings auch Yahoo! ausser Acht lässt. Dort setzt man nämlich auf minimalistisches Webdesign.
Wenn das Suchportal erfolg hat, empfiehlt sich ein Redesign!
In den ersten 6 Monaten des Jahres 2004 sind den Online-Shops rund 2,1 Milliarden Euro Umsatz verloren gegangen, weil Kunden ihren Kauf abgebrochen haben, meldet Verivox.
Insgesamt 40 Prozent der Konsumenten hätten in dieser Zeit allein wegen technischer Probleme ihre Einkaufstour beendet. Neben technischer Probleme wie einem langsamen Seitenaufbau seien unübersichtliche oder schlecht bedienbare Shops eine der Hauptbarrieren für den Online-Einkauf.
Jeder dritte Kunde (33 Prozent) habe seine Einkaufstour bereits abgebrochen, da er die gesuchte Information nicht finden konnte. Insgesamt 30 Prozent der Befragten Nutzer liess sich vom Kauf abhalten, weil der Bestellvorgang zu viele Seiten umfasste. Wenn der Warenkorb oder die Kasse nicht aufzufinden war, war dies für mehr als jeden fünften Kunden (21 Prozent) Grund genug, auf einen Kauf zu verzichten.
Mehr zum Thema Usability
Eine kleine, lustige, aber sehr realistische Geschichte vom Suchmaschinenroboter und dem Webdesigner.
Suchmaschinenroboter sind Programme, die Webseiten nach Inhalten durchsuchen, damit sie via Suchmaschine gefunden werden.
Der Suchmaschinen-Robot und der Webdesigner: Ein unidirektionales, virtuelles Maerchen.
Mehr zum Thema Suchmaschinen in diesem Weblog
Unser Angebot zur Suchmaschinenoptimierung
Da prophezeit einer wieder einmal das Ende des Internet, weil er etwas besseres verkaufen möchte.
Da kommt mir spontan Compuserve in den Sinn. Ein alternatives Netzwerk, das heute keine Rolle mehr spielt.
Die Top 100 Unternehmen des Fortune Magazine Ranking nutzen Suchmaschinen Optimierungstechniken erst gar nicht oder zu ineffektiv, meldet ecin.de.
"Im Allgemeinen zahlen sich die Optimierungsbemühungen nach Erkenntnissen von Oneupweb aus. Unternehmen mit effektivem Gebrauch würden entsprechend unter den ersten Zehn bei Google zu finden sein. Auch weniger bekannte Unternehmen könnten durch die Optimierung ihr Profil verbessern und wettbewerbsfähiger werden."
Mehr zum Thema Suchmaschinen
Mit Seekport Werkzeugen koenne man eine Website auf Suchmaschinentauglichkeit überprüfen, beten derzeit die Medien nach. "Untersucht wird dabei beispielsweise, ob genügend aussagekräftige Meta-Tags vorhanden sind", meldet tecchannel.
Meta-Tags sind heutzutage jedoch fast nicht mehr relevant. Wenn ich Sitebetreiber bezüglich Suchmaschinenoptimierung anspreche, höre ich häufig die billige Ausrede, man habe den Webdesigner gefragt, und der habe gemeint, die Meta-Tags seien bereits optimiert.
Was erreicht man damit? Man entspricht dem Durchschnitt. Als Durchschnitt wird man heutzutage aber nicht mehr gefunden. Es braucht mehr, als nur die einfache Optimierung aus den 90er Jahren. Da wäre z.B. die Optimierung der vorhandenen Texte. Potentielle Kunden verwenden eventuell andere Suchworte, als die, die man gerne hätte. Eine Langzeitkontrolle über mehrere Monate und dauernde Beobachtung der Suchmaschinentaktiken gehört dazu.
Ein neues Wort fuer Weblog: Bautagebuch ...
Bautagebücher wird etwas genannt, das schon seit langem online praktiziert wird. Aber eben, die meisten Internetnutzer haben nach wie vor keine Ahnung, was ein Weblog ist, geschweige denn, wie man seine Vorteile nutzen kann.
Solche neue, zwar überflüssige aber selbsterklärende Kunstwörter vereinfachen dem Zielpublikum den Einstieg in die wunderbare Bloggerwelt.
Da erwartungsgemäss nach dem Wort gegoogelt wird, hier ein nützlicher Link: Bautagebuch Hosting
Wie wir berichteten nahmen wir auch am Suchmaschinen Marketing Wettbewerb "Nigritude Ultramarine" teil. Wir stiegen zwar etwas spaet ins Rennen ein, waren aber erfolgreich. Die Ergebnisse zeigen: Goeldi.com ist Schweizer Sieger des Wettbewerbs! Wir haben zwar nichts gewonnen, das Ergebnis spricht jedoch fuer sich.
So werden die ersten 4 Plaetze von unserer intranet site und von Goeldi.com belegt. Weiter unten liegt unsere Usability Site auf Platz 9. Insgesamt 5 der Top Ten Sites zum Suchbegriff Nigritude Ultramarine gehoeren Goeldi.com.
Wuenschen Sie professionelles Suchmaschinenmarketing?
Kontaktieren Sie uns gleich jetzt!
1 comments Read More
Telefonieren mit dem Internet-Protokoll, so genanntes Voice over IP (VoIP), bedroht das Geschäft mit der Sprachtelefonie im neuen UMTS-Netz.
Das meldet VeriVox
Symantec Chef John Thompson hat wohl Angst um seine Kundschaft. Da Linux Anwender keine Symantec Firewall Software benötigen, kann Symantec mit jedem neuen Linux Anwender einen potentiellen Kunden streichen.
Solche Situationen lassen den Realitätssinn eines CEO schon mal etwas ins Wanken geraten. Thompson meint, Windows werde nur deshalb angegriffen, "weil dessen Betriebssystem das am leichtesten zu treffende Ziel sei".
Er meinte damit wohl, dass die weite Verbreitung von Windows zu dessen Unsicherheit beiträgt. Eine oft gemachte Schlussfolgerung, die durch folgende Tatsache widerlegt wird: Die am meisten angegriffenen Server im Internet sind Linuxserver. Allerdings mit dem Unterschied, dass die meisten dem Angriff standhalten.