Skip to content

Sie sind hier: Members » goeldi's Home » Mailprotokolle » newsitem_view




 

Mailprotokolle

netzeitung.de hat einen Artikel zum Thema SMTP (Simple Mail Transport Protocol), das der allgemein verwendete Mailstandard ist. Der Artikel verweist auf die Bemühungen, für einen neuen Standard (AMTP) zu sorgen, der es Spammern erschweren würde, unerkannt Spammails zu versenden.

Weiter wird Catchall als einer der Gründe für massenhafte Spammails zitiert. Catchall ist die Möglichkeit, einen Mailserver so zu konfigurieren, dass bei Angabe irgendeines Aliases (das ist der Name links vom @-Zeichen) das Mail an eine bestimmte Person weitergeleitet wird.

Dagegen ist einzuwenden, dass Catchall auch viele gute Möglichkeiten eröffnet. So kann ich z.B. die Mailadresse microsoft@goeldi.com bei einer Registrierung angeben, und kann dann später erkennen, ob die Mailadresse für Spam bzw. Werbemails verwendet wird (wobei ich hier keinen Unterschied mache). Ohne Catchall müsste jedesmal diese Mailadresse auf dem Server eingetragen werden.

Ausserdem nützt es nichts, wenn der Catchall ausgeschaltet wird, wenn die Spammer Ihren Domainnamen als Absenderadresse verwenden. Aufgepasst: das ist bei JEDEM Domainnamen möglich. Ich kann Ihnen auch ein Mail mit dem Absender bush@whitehouse.gov schicken. Dem SMTP-Protokoll ist dies egal. Die Fehlermeldungen - und die sind legion - gehen dann allesamt an whitehouse.gov. Diese Fehlermeldungen sind zwar nicht direkt Spam, aber wen kümmert das schon? Auf die Fehlermeldungen möchte kein gesunder Administrator verzichten.

Statt die paar Jahre abzuwarten, bis AMTP zum Standard erklärt werden kann, würde ich nicht lange warten, und effektive Spamfilter einsetzen. Die Wirkung ist phänomenal: Wie ich schon an anderer Stelle erwähnte, herrscht plötzlich Ruhe und Frieden in Ihrer Mailbox. Die Vögel zwitschern und das Bächlein plätschert ... Natürlich sollten Sie trotzdem ab und zu in die Mülltonne gucken, ob sich dort einige tote Krähen befinden. Fälschlicherweise als Spam markierte Mails von echten Absendern, die Sie nicht verpassen wollen. Diese Sender können Sie in einem solchen Fall in eine Whitelist eintragen, damit sie in Zukunft nicht mehr in der Mülltonne landen.

Die Einrichtung eines Spamfilters erledigen wir zu einem Bruchteil der Kosten, die Spam verursacht.

...

Reply to this