old.goeldi.com
Home Neuunternehmer des Monats



Team space

Kompetenz

Für jede Tätigkeit den Spezialisten
Produktspace

Produkt

Webdesign und Content Management
Service

Service

Websiteoptimierung und Webpromotion
spaceKontakt space

Kontakt

Ihr erster Schritt zur perfekten Website
.





Glossar

Blogger

Andere Bezeichnung für Weblog

zurück


Bluetooth

Bluetooth ist eine Technologie zur drahtlosen Übertragung von Daten mittels Funk. Stellen Sie sich das so vor: Sie sitzen im Zug. In Ihrer Tasche ist ein Bluetooth-fähiges Handy. Ihr PDA oder Notebook ist ebenfalls Bluetooth-fähig. Sie starten den Internet Explorer und befinden sich im Internet. Die Verbindung findet via Bluetooth mit Ihrem Handy statt, ohne Kabel und auch ohne spezielle Positionierung des Handy's (wie z.B. bei Infrarot)

zurück


GPRS

GPRS steht für General Packet Radio Service mit "packet switching" Technologie. Das bedeutet, dass Daten in kleine Pakete aufgeteilt werden. Mit dieser Technologie sind Sie immer online und können während der ganzen Zeit Daten senden und empfangen. GPRS Verbindungen werden nicht aufgrund der Zeit berechnet, sondern gemäss der übertragenen Datenmenge. Deshalb ist GPRS ideal für WAP-Dienste.

zurück


PDA

PDA steht für Personal Digital Assistant und meint die kleinen Organizer wie PalmPilot, Palmtop etc.

zurück


Plugin

Erweiterung für Browser zur Darstellung von Daten, die nicht dem Internet-Standard entsprechen.

Ein Plugin ist ein Zusatzprogramm für einen Browser, das dessen Funktionen erweitert. Mit Hilfe dieser Erweiterungs-Software lassen sich spezielle Datei-Formate lesen bzw. ausführen, die nicht dem Internet-Standard entsprechen. Musik- und Video-Daten lassen sich beispielsweise damit abspielen.

zurück


RDF

Resource Description Framework: siehe RSS

zurück


RSS

RSS bedeutet entweder Rich Site Summary oder Really Simple Syndication. Es sind verschiedene Formate im Einsatz, die sich alle geringfügig unterscheiden. RSS wird verwendet, um Syndication zu ermöglichen.

Mit einem sogenannten Newsreader kann eine Liste von Schlagzeilen angezeigt werden. Der Kunde klickt auf eine Schlagzeile und kann so den Inhalt lesen.

RSS Beispiele finden Sie für unseren Weblog und für neue Artikel. Ein weiteres Format dafür ist RDF

zurück


Splashpage

Eine Eingangsseite, die keine eigentlichen Inhalte hat. Viele Agenturen schalten Splashpages mit dem Logo oder einem Flashfilm vor. Tests belegten, dass bis zu 60% aller Besucher die Website bei der Splashpage unbesucht wieder verlassen.

zurück


Syndication

Mehrfachverwertung von Inhalten durch den Vertrieb an weitere Publisher. Durch das Internet gewinnt Content Syndication stark an Bedeutung. Ein Contentprovider stellt seinen Content zur Weiternutzung zur Verfügung. Dazu kommen XML-Technologien wie RSS oder RDF zum Einsatz. Wir implementieren auch Ihre Syndicationlösung

zurück


Taskorientierung

Damit meinen wir, dass die Motivation eines Besuchers in einem 'Task' gründet. Wer auf eine Internet Banking Site geht, ist oft taskorientert. Er möchte vielleicht eine Zahlung durchführen. Auch Suchmaschinen sind Taskorientiert: Man möchte suchen.

zurück


UMTS

Universal Mobile Telecommunictions System - kurz: UMTS - lautet die Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der Dritten Generation in Europa.

zurück


Weblog

Ein Weblog ist ein Tagebuch, Notizblock oder einfach ein Logbuch. In einem Weblog kommentiert der Schreiber andere Websites und Nachrichten. Dabei wird normalerweise ein Link gemacht. Neue Einträge stehen chronologisch sortiert meist an oberster Stelle eines Weblogs. Man nennt Weblogs auch Blogger. Hier finden Sie unseren Weblog

zurück