Skip to content

Sie sind hier: Search Results




Search results

143 items matching your criteria.
 Title   Author   Last Modified   Description 
News icon GoeldiLog Anonymous User Tuesday, 27. May 2003 Es wurde höchste Zeit. Hier finden Sie regelmässig aktuelle Gedanken zu den Themen eBusiness, Webpromotion und Webmarketing, Webcontrolling und was auch immer.
News icon migros-shop.ch Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Der <a href="http://www.migros-shop.ch/" target="_new">migros-shop.ch</a> soll verkleinert werden, lese ich in der aktuellen <a href="http://www.netzwoche.ch/" traget="_new">netzwoche</a>. <p> Der <b>Grund</b>: Nur 6 Mio Franken hat Migros 2002 damit umgesetzt. "Nun soll das Projekt redimensioniert werden" und "ein Abbruch des Projekts" sei denkbar. <p> Die <b>Migros-L&ouml;sung</b>: Mit Direktmarketing Kosten sparen und mit einer Business-Linie neue Kundensegmente erschliessen. <p> Die <b>Goeldi.com-L&ouml;sung</b>: Das Design von migros-shop.ch <a href="/minimalismus" title="Der neue Minimalismus">minimalisieren</a> und <a href="/service/usabilityengineering" title="Wie funktionieren Usabilitytests?">Usabilitytests</a> durchführen. Ausserdem: <a href="/produkt/server/" title="Die Server von Goeldi.com">Schnellere Server</a>, man wartet nämlich <a href="/service/sekundentakt/" title="Gute Websites sind vor allem eins: SCHNELL!">viel zu lange</a>.
News icon marketingfragen.ch Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Das <a href="/minimalismus">minimalistische Design</a> der Website <a href="http://www.marketingfragen.ch/">marketingfragen.ch</a> überraschte uns. Für Marketingleute sollte es ja selbstverständlich sein, dass sie die Vorteile des Minimalismus kennen. Man trifft in freier Wildbahn aber äusserst selten auf lebende Exemplare ... <p> Einzig zwei Wermutstropfen bleiben, nämlich die Tatsache, dass die Site mit Frames gestaltet wurde. Ich kann nicht erkennen, warum dies hier nötig sein soll. Es führt höchstens zu Problemen mit Suchmaschinen. Aber angesichts der Tatsache, dass sowieso wenig Inhalte vorhanden sind sollte keine allzugrosse Verwirrung entstehen. Das wäre dann der zweite Wermutstropfen: zuwenig Inhalte. <p> Aber das könnte sich ja noch ändern?
News icon Animierte Werbebanner Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Nach all den Jahren, in denen animierte Werbebanner ein stumpfsinniges und durch <a href="/service/besucher/index_html#banner" title="Besucher - komm bald wieder">Bannerblindheit</a> ignoriertes Dasein fristeten, entdeckte ich kürzlich, dass die Hüpfgrafiken ein bisher unbeachtetes Potential enthalten: Ablenkung meines kleinen, jetzt 11 Monate alten Sohnes Giacun. Voll Freude zeigt er auf die Bildchen und lässt mich friedlich weiterlesen, ohne mit seinen Fingerchen auf der Tastatur herumzuhauen. <p> Abgesehen davon, betrachte ich animierte Werbebanner nach wie vor als störend, und eher negativ für den Sitebetreiber. Auch wenn sie sich angeblich werbemässig auszahlen mögen: Die Besucher einer Website sind nicht erfreut an Werbebannern. Bei Yahoo! geht man sogar so weit, dass die Beeinträchtigung der Inhalte in Kauf genommen wird: Im Nachrichtenteil werden die Texte seit Monaten nicht mehr richtigen geladen, erst nach mehrmaligem Reload erscheint der Text, der vorher an der Stelle eines Werbebanners abrupt abgeschnitten wurde. Dies unabhängig von Browser, Proxy und Firewall. <p> Aber meinen Kleinen kümmert das nicht.
News icon Dot.com Krise vorbei, aber nix gelernt Anonymous User Saturday, 10. April 2004 <a href="http://www.heise.de/" target="_new">heise online</a> meldet, dass von 114 grenzüberschreitenden Bestellungen nur gut die Hälfte einwandfrei abgewickelt werden konnte. <p> Wer also meint, dass nach der Dot.com-Krise nur noch gute Webagenturen existieren, hat zuwenig ausgeschlafen. <p> Die Meldung: <a href="http://www.heise.de/newsticker/data/tol-28.05.03-007/" target="_new">Schlechte Noten für europäischen Internet-Handel</a>b
News icon Faustregeln Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Könnte zwar, stammt aber nicht aus meiner Feder: <p>Wer pixelgenaues Layout verlangt, der hat weder das Web verstanden, noch was Informationsübermittlung bedeutet. </p> <p> Je bunter, desto nutzloser </p> <p> Gutes Design ist, wenn man nichts mehr wegnehmen kann. </p>
News icon Usability ab 262 Franken Anonymous User Monday, 02. June 2003 Jakob Nielsen meint auch, dass Usability nicht teuer sein muss und sogar bei allerkleinsten Projekten implementiert werden kann. Ich haben den Artikel für Sie zusammengefasst: <a href="/usabilitylite" title="Usability ab 262 Franken">Usability ab 262 Franken</a>.
News icon Zahlt sich Ihre Website aus? Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Nicht alle Besucher, die einen Webshop oder eine Website besuchen, kaufen auch online ein. Viele suchen ihre Produkte im Web und kaufen dann auf traditionellem Weg, wie <a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/02/05825/" title="ecin.de: Multichannel richtig verstehen" title="_new">dieser Artikel auf ecin.de</a> zeigt. <p> Fazit: Die Aussage "wir brauchen das Web nicht" wird immer gefährlicher. <p> Artikel auf ecin vom 5. Juni 2003: "<a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/05/05844/" target="_new">Katalog-Kunden bestellen online</a>
News icon Syndic8 zehntausende Newsfeeds Anonymous User Thursday, 05. June 2003 In meinem Artikel "<a href="/newsfeeds/" title="Artikel zum Thema Newsfeeds, Weblogs und Syndication">Sie werden das Web nicht wiedererkennen</a>" erwähnte ich ursprünglich nur die Syndication Site <a href="http://www.newsisfree.com/">newsisfree.com</a>. <p> Hier noch ein sehr wichtiger Link: <a href="http://www.syndic8.com/">www.syndic8.com</a>, nicht minder repräsentativ, denn die Site hat (heutiger Stand) über 13'480 Newsfeeds.
News icon Pop-Ups sind schlecht! Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Nicht dass jemand denkt, ich würde mir einbilden, dass die Werbebranche jemals begreift, dass Pop-Ups <b>unerwünscht</b> und <b>verhasst</b> sind. <p> Die ganz fixen unter uns schaffen es regelmässig, Pop-Up-Fensterchen zu schliessen, bevor das erste Pixel angezeigt wird. Die ganz smarten hingegen benützen einen Browser, der Pop-Ups einfach abschalten lässt, wie z.B. Galeon unter Linux. Die Assoziation Pop-Up-Filter &hArr; Spamfilter zeigt, dass Pop-Ups genauso Müll sind, wie auch Spam. <p> <a href="http://www.internetnews.com" target="_new">internetnews.com</a> zeigt in einer <a href="http://www.internetnews.com/ec-news/article.php/10793_2216971" target="_new" title="externer Link">Meldung zum Thema Pop-Ups</a>, dass nun auch schon ISP die Störenfriede deaktivieren.<
News icon Wie definiert man Minimalismus? Anonymous User Wednesday, 11. June 2003 Wie nur? Ich hab einen Versuch gemacht, Minimalismus im Web in 3 Teile aufzuteilen: 2 gute und 1 schlechter. Es geht dabei um den technischen und gestalterischen Minimalismus (die guten) und den inhaltlichen Minimalismus (der schlechte). <p> Der Artikel: <a href="/definition_minimalismus">Wie definiert man Minimalismus im Web</a>
News icon Barrierefreie Webgestaltung Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Hier geht es um die Berücksichtigung von behinderten Menschen, zum Beispiel Blinde. ECIN hat einen Hinweis für einen <a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/13/05874/" title="externer Artikel auf ecin.de" target="_new">Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung</a>. <p> Zu diesem Thema habe ich auch einiges anzumerken. Vielleicht kennt der geneigte Leser bereits meinen Artikel mit dem Thema <a href="http://www.goeldi.com/service/blinde/" title="Es gibt blinde Menschen im Web">Blinde müssen draussen bleiben</a>, der schliesslich zum <a href="http://goeldi.com/local/goeldi_basilisk_small.wav" title="934 KB Schweizerdeutsch">Interview von Radio Basilisk</a> (934kb, Schweizerdeutsch) führte.
News icon Weblogs im Kriegseinsatz Anonymous User Tuesday, 17. June 2003 Unter dem Thema "<a href="http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,253066,00.html" title="Artikel auf Spiegel.de" target="_new">Die Koalition der Willigen</a> berichtet Spiegel.de über einen New Yorker Journalisten, der während des Irakkrieges als bloggender Journalist im Nordirak unterwegs war. <p> Das besondere daran: Das Projekt wurde von Beiträgen der Besucher seiner Website bezahlt. <p> Ich bin der Meinung, dass <a href="/newsfeeds" title="Sie werden das Web nicht wiedererkennen">Weblogs die Nutzung des Webs revolutionieren</a>. Jetzt schon. Das wird auch deutlich, wenn im obenerwähnten Artikel darauf hingewiesen wird, dass ein CNN-Reporter, der nebenbei noch ein privates Weblog betreute und damit direkt aus Irak berichtete, später von CNN aufgefordert wurde, damit Schluss zu machen. <p> Vielleicht wurde die Beliebtheit seines Weblogs CNN zu unangenehm?
News icon SCO, Linux, der angeblich belastende Code Anonymous User Saturday, 10. April 2004 SCO greift seit einiger Zeit Linux an, indem die Firma behauptet, in Linux stecke Code, der laut Patent der Firma SCO gehört. SCO steht deshalb gegen IBM vor Gericht (IBM unterstützt Linux). <p> Nun hat ein Deutscher wegen eines Versehens Einsicht in die Unterlagen erhalten, ohne eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben zu müssen. Er hat <a href="http://forum.golem.de/phorum/read.php?f=44&i=1774&t=1716" target="_new">seine Eindrücke über den beanstandeten Code</a> festgehalten. Fazit: Wenn überhaupt, dann geht es nur um den Scheduler und eine Routine der Speicherverwaltung. <p> Meine persönliche Einschätzung ist, dass SCO demnächst hopps geht. Die Geschäftsleitung entschloss sich offenbar für einen dramatischen Abgang. <p> <a href="/portal/Members/goeldi/scoceo" target="_new" title="Foto von Darl McBride">Dieser freundlich und sanft wirkende junge Herr</a> ist der CEO von SCO. Ich frage mich: würden Sie ihn als Babysitter anstellen, nachdem Sie sein Foto genau betrachtet haben?
News icon Endlich macht auch Microsoft mal was richtig Anonymous User Wednesday, 18. June 2003 Microsoft geht den Spammern an den Kragen. Bei der Kriegskasse, die MS führt, dürften einige Spammer nun schlaflose Nächte haben. Recht so: <a href="http://de.news.yahoo.com/030617/3/3hwu8.html" target="_new" title="Artikel auf Yahoo! Nachrichten">Microsoft klagt gegen Versender unerwünschter E-Mails</a>
News icon Suchmaschinen Inhalte Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Als "beeindruckend" bezeichnet <a href="http://www.ecin.de/" target="_new">ecin</a> den Multimedia-Index von <a href="http://www.altavista.com/" target="_new">Altavista</a>. <p> Ich meine: Logisch! Für Multimedia müssen spezielle Suchmaschinen gemacht werden, multimediale Inhalte erscheinen nämlich nicht in den normalen Ergebnissen. Multimedia ist ja nicht gerade <a href="http://goeldi.com/definition_minimalismus">Minimalismus</a>. <p> <a href="http://www.kso.co.uk/de/blog/#17" target="_new">Klaus Schallhorn</a> weist auf eine Suchmaschine für Flash-Inhalte hin und meint lachend: "Sie brauchen nur ein paar binäre Zutaten installieren, Ihre ASP, C# oder Visual Basic Seiten entsprechend anpassen und dafür sorgen, dass Anwender bei <a href=http://www.imagiotech.com/" target="_new">Flashseek</a> suchen." <p> Oder anders ausgedrückt: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
News icon Bildschirmauflösung 240x320! Anonymous User Saturday, 10. April 2004 <a href="http://de.internet.com/index.html?id=2021859&section=Tech-Hardware" title="de.internet.com: Toshiba führt Bluetooth-PDA mit neuem Windows Pocket PC 2003 ein" target="_new">de.internet.com</a> meldet, dass zum Launch von MS Windows Pocket PC 2003 auch der neueste <a href="/glossar#bluetooth" title="Definition von Bluetooth" target="_new">Bluetooth</a> <a href="/glossar#pda" title="Definition von PDA" target="_new">PDA</a> von Toshiba verfügbar ist ... mit einer Bildschirmauflösung von 240 x 320 Bildpunkten. Stellen Sie Ihren Monitor doch einmal auf diese Auflösung ein, und besuchen Sie Ihre Website! <p> Ich möchte damit nicht sagen, dass beim Webdesign solche Auflösungen mitberücksichtigt werden müssen, aber es zeigt, wie einseitig die multimediale Ausrichtung der Webbranche ist. <a href="/minimalismus" title="Der neue Minimalismus">Ein PDA ist minimalistisch</a> und konzentriert sich auf das Wesentliche: Die Erledigung von Aufgaben und das Verwalten von Informationen.
News icon Microsoft hat einen neuen Datenschutzchef Anonymous User Thursday, 26. June 2003 3 quälend lange Monate hatte Microsoft keinen <a href="http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.06.03-001/" title="heise.de Artikel" target="_new">Datenschutzchef</a>. <p> Da drängt sich mir die Frage auf, für was ein Unternehmen wie Microsoft eigentlich einen Datenschutzchef braucht. Schliesslich hatte dieses Thema dort bis anhin keinen so hohen Stellenwert. Bei diesem Thema geht es grundsätzlich immer um die Frage, ob man mehr Sicherheit oder mehr Bedienerfreundlichkeit wünscht. Maximale Sicherheit ist nicht bedienerfreundlich. Oder finden Sie, dass das Passwort 'k945x_ai23' bedienerfreundlich ist? Aber genau diese Art von Passwörtern gelten als sicherer als z.B. 'Vroni' oder 'Fritzli'. Microsoft hatte sich schon vor vielen Jahren dafür entschieden, absolute Laien mit sicherheitsrelevanten Aufgaben zu betrauen. Dies führte auch dazu, dass ein Besucher die Kreditkarteninformationen vom Microsoft SQL Server des Weltwirtschaftsforums Davos im Jahre 2001 herunterladen konnte, nur weil das Standardpasswort nicht angepasst wurde. Ja, ich schreibe Besucher, denn ein Hacker ist für solch einen Vorgang nicht nötig. Es wäre seriöser, wenn der Administrator nach der Installation <b>gezwungen</b> wäre, das Standardpasswort zu verändern. <p> Jetzt sollten Sie sich die Frage stellen, ob Ihr ZyXEL-Gateway immer noch das Standardpasswort 1234 hat ... wenn ja, dann <a href="http://www.zopehosting.ch/de/security" title="unsere hosting site" target="_new">benötigen auch Sie einen Datenschutzchef</a> ...
News icon MMS Durchhalteparolen Anonymous User Wednesday, 25. June 2003 Wie seinerzeit beim WAP-Flop kursieren auch heutzutage für MMS Durchhalteparolen. <a href="http://de.internet.com" target="_new">de.internet.com</a> hat einen Artikel mit dem Thema "<a href="http://de.internet.com/index.html?id=2021889&section=Marketing-Statistics" target="_new">Foto-Handys bereiten UMTS den Weg</a>". Natürlich ist und wird auch UMTS ein Flop. Einige Unternehmen mussten wegen der Fehlinvestitionen bereits ins Gras beissen. Jetzt wird UMTS mit MMS gepusht. Flopflop sozusagen. <p> Martin Sonnenschein: "Rund 60 Prozent wollen eine längere Akku-Lebensdauer oder bessere Sound- und Übertragungsqualität. Entwicklungen, die diese Voraussetzungen außer Acht lassen, könnten ein echtes Hindernis bei der Akzeptanz der neuen Technologie darstellen" <p> Obiges Zitat ist wichtig: Fotos und Videos, sowie Klingeltöne und Logos interessieren - ausser den Teenies - nicht so sehr. Die - nach wie vor lausige - Uebertragungsqualität sollte Vorrang haben. <p> Bezüglich des Themas "Foto-Handys bereiten UMTS den Weg" möchte ich noch anmerken: Einer guten Technologie muss nicht der Weg bereitet werden. Sie walzt nämlich alles nieder und macht sich von alleine breit.
News icon WiFi oder Mobiltelefon? Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Auf <a href="http://slashdot.org" target="_new">Slashdot</a> findet eine <a href="http://slashdot.org/article.pl?sid=03/06/25/1720254" title="Will Cellular Swamp WiFi?" target="_new">Diskussion</a> statt über die Frage, ob WiFi (Drahtlosnetzwerke) von Mobiltelefontechniken wie <a href="/glossar#gprs" title="Was ist GPRS?" target="_new">GPRS</a> oder <a href="/glossar#umts" title="Was ist UMTS?" target="_new">UMTS</a> / G3 verdrängt werden wird. <p> Ich glaube, dass man nicht von Verdrängung reden kann. Eher glaube ich, dass es in Zukunft Mobiltelefone mit eingebauter WiFi-Karte geben wird, mit denen man dann automatisch auf GPRS oder UMTS switchen kann, sobald man einen Hotspot (Wireless-Bereich) verlässt.
News icon Spam in Suchmaschinen? Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Auch bei den Suchmaschinen gibt es Spam. Davon ist die Rede, wenn mit unlauteren Methoden die vordersten Plätze bei Google & Co. angestrebt werden. <p> Gemäss <a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/25/05908/" title="Zu viel Spam in Suchmaschinen?" target="_new">ecin.de</a> "gaben mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Suchmaschinenbetreiber an, dass Sie in letzter Zeit ein starkes Ansteigen des Spammings beobachten konnten". <p> Kritische Stimmen äussern sich auch noch bezüglich der marktbeherrschenden Stellung von Google. Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis, denn diese Marktbeherrschung ist, im Gegensatz zu Microsoft beispielsweise, aufgrund eines wirklich guten Produktes und Bedienerfreundlichkeit, nicht zuletzt aufgrund des <a href="/definition_minimalismus" title="Wie definiert man Minimalismus?">minimalistischen Designs</a> von Google erreicht worden. <p> Soll es die Konkurrenz doch besser machen, statt rumzujammern.
News icon Wilde Tiere auf der Jagd Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Jakob Nielsen vergleicht in seiner <a href="http://www.useit.com/alertbox/20030630.html" title="externer englischer Artikel von Jakob Nielsen" target="_new">neuesten Kolumne</a> das Verhalten von Webbesuchern mit dem von wilden Tieren auf Nahrungssuche. <p> Die Schlussfolgerungen sind einfach und nicht neu: <p> <ul> <li>Unterstützen Sie kurze Besuche; <a href="/minimalismus" title="Die Zukunft des Webs ist minimalistisch" target="_new">seien Sie ein 'Snack'</a></li> <li>Veranlassen Sie die Besucher, <a href="/service/besucher" title="Wie Sie erreichen, dass man Ihre Website gerne wieder besucht" target="_new">wiederzukehren</a>; benützen Sie Mechanismen wie z.B. <a href="/newsletter/" title="Der Newsletter von Goeldi.com" target="_new">Newsletter</a> zur Erinnerung</li> <li>Verbessern Sie die <a href="/service/suchmaschinen" title="Suchmaschinen Optimierung" target="_new">Suchmaschinen Sichtbarkeit</a> und andere Wege, Einzelbesuche zu steigern, indem Sie die unmittelbaren Bedürfnisse der Besucher befriedigen</li> </ul>
News icon Nur die erste Seite zählt Anonymous User Saturday, 10. April 2004 ecin.de sagt es uns ungeschminkt: <a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/30/05925/" title="externer Artikel auf ecin.de" target="_new">Suchmaschinen: Nur die erste Seite zählt</a> <p> Ueber 80% beachten nur die ersten 3 Treffer. Leider wurden die Tests nur bei <a href="www.alltheweb.com">AlltheWeb.com</a> gemacht. Aber bei Google dürfte es ähnlich aussehen.
News icon Verlassene Einkaufswagen Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Das <a href="http://www.e-commerce-magazin.de" target="_new">e-commerce-magazin.de</a> berichtet von einer Einschätzung der SirValUse Consulting GmbH, gemäss der rund 40% der Kaufaktionen im Internet abgebrochen werden. Der Grund: "komplizierte Bedienung, unverständliche Fehlermeldungen der Shop-Systeme und Probleme beim Laden der Seiten". <p> In meinem Text <a href="/produkt/zukunft" title="Redaktioneller Beitrag im ORGANISATOR" target="_new">Ihre Website ist Ihre Zukunft</a> schrieb ich vor fast 3 Jahren noch, dass rund 50% potenzieller Geschäftsabschlüsse nicht stattfinden, weil auf einer Website Informationen nicht gefunden werden. Wenn die nach 3 Jahren immer noch bei 40% hängen, dann ist die Webbranche tatsächlich nicht ganz ausgeschlafen! <p> Das e-commerce-magazin empfiehlt, mittels Monitoring Schwachstellen und Fehlerquellen ausfindig zu machen.
News icon Emails bezahlen? Anonymous User Wednesday, 02. July 2003 Eine komische Behauptung, die die <a href="http://www.nzz.ch/2003/07/02/il/page-kommentar8Y9TI.html" title="nzz.ch: Pflästerlipolitik" target="_new">NZZ am Mittwoch</a> anführt: <p> "Wenn zudem der Gesetzgeber von der Post weiterhin fordert, die flächendeckende Grundversorgung in hoher Qualität kostendeckend zu erbringen, dann werden Briefe und Pakete in fünf Jahren entweder doppelt so teuer sein und es werden für E-Mails öffentliche Gebühren erhoben werden müssen." <p> Wer meint, über solche Tabus wie E-Mail-Gebühren reden zu können, hat das Internet immer noch nicht begriffen. Natürlich wird dies in der NZZ nur als Beispiel oder vielleicht sogar rein rhetorisch erwähnt. Aber da genug unterbelichtete Politiker auch Zeitung lesen, sollte man dies bei jeder Erwähnung von E-Mail-Gebühren auch gleich wiederholen: UNDENK!
News icon Internet Männersache? Anonymous User Saturday, 10. April 2004 ecin.de behauptet in einem <a href="http://www.ecin.de/news/2003/06/30/05927/" title="ecin.de: Internet ist hierzulande (noch) Männersache" target="_new">Artikel vom 30.06.2003</a>, dass das Internet noch Männersache sei. <p> "Im Mai 2003 waren demnach 42 Prozent der europäischen Surfer - 35 Millionen Menschen – Frauen." <p> Man vergisst zu erwähnen, dass Frauen im Allgemeinen die <a href="/service/sekundentakt/" title="Vorwärts im Sekundentakt" target="_new">effizienteren Surferinnen</a> sind, ins Web gehen, weil sie tatsächlich etwas suchen und kaufen wollen und schlussendlich dann auch kaufen. Im Gegensatz zur Männerwelt, die gerne von Website zu Website rumschlendert und schlussendlich gar nicht einkauft. So gesehen, sind 42 Prozent eigentlich sehr viel.
News icon eSupport verbessert Kundenservice Anonymous User Friday, 11. July 2003 ecin.de greift das Thema eSupport auf und berichtet über eine Umfrage, bei der festgestellt wurde, dass der Kundenservice verbessert wurde. Aber wie? <p> Zitat: "Demnach sorgen eSupport-Technologien in Unternehmen in erster Linie für steigende Effektivität (42,4 Prozent), höhere Kundenzufriedenheit (23,2 Prozent) sowie eine Senkung der eigentlichen Support-Anfragen (16 Prozent)." <p> Fein. Aber so kompliziert muss man es ja nicht machen. Anstatt lange die Statistiken zu studieren, würde es manchem Unternehmen gut anstehen, ein einfaches Helpdesk Tool online zu stellen, übersetzt heisst das dann eHelpdesk. Ein einfaches Beispiel, das wir auch für Sie implementieren können, ist <a href="http://hotline.goeldi.com/" target="_new">das Hotline-Tool von Goeldi.com</a>.
News icon Selektive Verschwörungsangst Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Die Macht von Google stimme nachdenklich, meint pctip.ch. Das ist reiner Mainstream. Es ist scheinbar modern und cool, nachdenklich zu sein, weil Google viel Macht besitzt. So nachdenklich, dass viel mehr darüber nachgedacht wird, als mal über die Macht von Microsoft und den Fernsehkanälen, die tagtäglich missbraucht wird nachzudenken. Vielleicht auch einmal über die <a href="http://www.worldnetdaily.com/images/20001204_xndku_who_really_7.jpg" title="Die 'neutralen' Medien in Aktion" target="_new">Medienmacht im allgemeinen</a> nachzudenken.
News icon Performance macht den Unterschied Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Oder wie ich es in meinem Artikel "<a href="/service/sekundentakt" title="Artikel erschien in der Zeitschrfit espresso" target="_new">Vorwärts im Sekundentakt</a>" ausdrückte: <i>Gute Websites sind vor allem eins: SCHNELL!</i> <p> ecin.de berichtet nun erstaunliches: "Die Ladezeiten der deutschsprachigen Bankenwebsites entsprechen nicht immer den Erwartungen der Kunden." <p> Der Grund? "Mit 117 KB sind die Websites im Mittel für über ISDN/Modem angeschlossene Internet-Nutzer dann auch oft zu groß und damit zu langsam." <p> Die Spatzen pfeifen es schon seit Jahren von den Dächern, dass überladene und grafisch hochgezüchtete Websites, aus dem Fenster geworfenes Geld darstellen. <p> Langsame Websites als Statussymbol? So quasi: "wir können es uns leisten, auf verärgerte Webbesucher zu verzichten"? <p> Sagen Sie uns <a href="http://goeldi.com/portal/Members/goeldi/News_Item.2003-07-16.0445/discussion_reply_form">Ihre Meinung dazu</a>. <p> <a href="http://www.useit.com/" target="_new">Jakob Nielsen</a> meinte jedenfalls über die Ignoranten: <i>You will be toast in five years</i>. <p> Tröstlich zu wissen!
News icon Mit Wasserpistolen gegen Terroristen Anonymous User Saturday, 10. April 2004 Das amerikanische Homeland Security Departement entschied sich offenbar für einen 90 Mio Dollar-Vertrag mit Microsoft, bei dem es um 140'000 Computer in dem Departement geht. <p> Einen Tag später kam die Meldung, dass bei Windows 2000 und Windows Server 2003 sehr gefährliche Softwarefehler gefunden wurden. Teilweise waren die Probleme seit letzten November bekannt. Die Bekanntgabe von Sicherheitslücken und die entsprechende Freigabe von Patches wird bei Microsoft aus verkaufstaktischen Gründen offensichtlich herausgezögert. <p> Bei der obligatorischen <a href="http://slashdot.org/article.pl?sid=03/07/16/2218216" title="Thread auf Slashdot.org" target="_new">Slashdot Diskussion</a> vergleicht dann einer die Anzahl Windows Sicherheitsupdates mit der Anzahl Linux Sicherheitsupdates, die anzahlmässig etwa gleich sind <p> <i>(Why does MS come out with patches so often? Probably similar reasons as to why Linux-contributors release patches so often)</i> <p> Die Antwort eines informierten Lesers zeigt das eigentliche Problem von Microsoft auf. Eine Analyse der Sicherheitsupdates von RedHat Linux zeigte, dass von allen Updates nur gerade 3 das Betriebssystem selbst betrafen. Alle anderen Updates betrafen Zusatzsoftware wie Apache, MySQL usw. <p> <i> How many of those are OS level? At the redhat site I counted 3 at the OS level. The rest are for add ons like Apache, MySQL, etc.</i> <p> Windows für's Business habe ich schon vor langer Zeit dorthin geschossen wo es hingehört: Auf den Mond!