Printtexte ungeeignet
Home Neuunternehmer des Monats



Team space

Kompetenz

Für jede Tätigkeit den Spezialisten
Produktspace

Produkt

Webdesign und Content Management
Service

Service

Websiteoptimierung und Webpromotion
spaceKontakt space

Kontakt

Ihr erster Schritt zur perfekten Website
.





Home | Kompetenz | Stephan Göldi | Zukunft | Seite 6

Printtexte ungeeignet

Wenn Sie einen Werbespot im Fernsehen eingesetzt haben, können Sie dann einfach das Bild weglassen und den Ton für die Radiowerbung verwenden? Bestimmt nicht! Im Web gelten die gleichen Regeln. So professionell Ihre Prospekte und Kataloge auch sein mögen, rechnen Sie auf jeden Fall damit, dass Ihre Dokumente für einen optimalen Einsatz neu erstellt werden müssen.

Welchen Stellenwert hat in Ihren Augen das Web? Ein oft gemachter Managementfehler besteht darin, dass bestehende Printdokumente im Web abgebildet werden sollen. Das Web ist aber ein eigenständiges neues Medium, und Inhalte müssen für das Web neu erstellt werden. Das löst bei den Verantwortlichen oft ein Gefühl von Ineffizienz aus, denn viele Arbeitsschritte müssen scheinbar doppelt ausgeführt werden. Interessant ist aber: Usabilitytests, die mit Hilfe von Spezialkameras die Augenbewegungen der Testpersonen aufzeichnen (Eyetracking), haben bewiesen, dass Websurfer nicht lesen, sondern die Seite mit ihren Augen nur "scannen". Daraus lässt sich schliessen, dass höchstens 30 bis 50 Prozent des Textes eines Printmediums auf dem Web erscheinen sollte. Dies bedingt eine neue und dem Web angepasste Formulierung der Texte.

In Bezug auf das Web wird der kurzfristige Einfluss über- und der langfristige Effekt unterschätzt. Eines aber ist sicher:
Das Web wird das wichtigste Medium der Zukunft sein.

(c) 2000 Goeldi.com

<< Seite 5 Empfehlen
Newsletter   Archiv
(Wir respektieren Ihre Mailbox! Die Adresse wird nur für den Newsletter verwendet)