Der neue Minimalismus - minimalistisches Webdesign, schnelle Websites
Home Neuunternehmer des Monats



Team space

Kompetenz

Für jede Tätigkeit den Spezialisten
Produktspace

Produkt

Webdesign und Content Management
Service

Service

Websiteoptimierung und Webpromotion
spaceKontakt space

Kontakt

Ihr erster Schritt zur perfekten Website
.





Der neue Minimalismus - minimalistisches Webdesign, schnelle Websites

verwandte themen
Wie definiert man Minimalismus?
Look and Feel
 

Am Anfang war das Web minimalistisch. Es gab keine Alternative. Die ersten Webbrowser stellten nur strukturierten Text in verschiedenen Grössen ohne Grafik dar.

Animierte Anfänge

 
newsletter abonnieren

Als dann die ersten Websites mit Grafiken auftauchten, war es bald eine Selbstverständlichkeit, dass die eigene Homepage dem in nichts nachstand. Später wurde die Nutzung von animierten Gifs möglich. Plötzlich fand sich auf den meisten Websites ein Gehüpfe und Gespringe, selbstverpackende Kuverts und blinkende Ausrufezeichen. Als diese Technik Anlass zu allgemeinem Ärgernis und Gespött geworden war, dauerte es noch eine ganze Weile, bis Webdesigner einsahen, dass animierte Grafiken nur um der Bewegung willen ihre ganzen Bemühungen ins Lächerliche zogen. Andere ignorierten die Kritik und verwiesen auf ihre Kollegen, die sich allesamt ins Gästebuch eingetragen hatten, und die Website einfach toll fanden.

Flash

Dies wiederholte sich auch auf kommerziellen Websites. Die Dotcom-Krise sorgte dann zwar für eine gewisse Selektion, aber für Nachschub an 'intelligenten' Technologien war gesorgt. Plötzlich waren die Stammtischkollegen übereinstimmend der Meinung, dass es ohne Flash nicht mehr gehe. Die eigentlichen Webprofis bei ideenreich.com machten sogar eine Rubrik mit dem Titel "Flash - für mehr Spass im Web". Mal sehen, wann der Titel geändert wird. Es fragt sich nämlich wirklich, wer mehr Spass an Flash hat: Die Designer oder die Besucher.

Fakt ist, dass kommerzielle Websites mit Animationen, Werbebannern, grafisch überladenen Websites und Splashpages mehr Schaden anrichten als nur gerade das dafür verschwendete Budget. 60% der Webbesucher verlassen Websites, die jemanden nur mit grafischen Splashpages begrüssen. Diese Zahl wird durch eigene Tests bestätigt.

Zukunftsaussichten

 
Schlagzeile vom 21.01.2003 im Netzticker

Reqwireless entwickelt HTML-Browser für Nokia
Die amerikanische Firma Reqwireless hat ihren WebViewer für mobile Java-basierte Devices abgespeckt und mit WebViewer Lite einen HTML-Browser speziell für das Nokia 6310i entwickelt. Dieser ermöglicht zwar die Anzeige von HTML-Content, kann aber keine Bilder darstellen.

In Zukunft wird eine neue Art von Minimalismus notwendig sein. Es gibt zwei wichtige Gründe für diese Behauptung:

  1. werden immer mehr Geschäftsleute internetfähige PDA's besitzen und natürlich damit online gehen.
  2. etabliert sich mittlerweilen GPRS

Warum?

Was haben diese beiden neuen Situationen mit minimalistischem Design zu tun? Wer einen internetfähigen PDA besitzt, weiss, dass die für grosse Bildschirmauflösungen ausgelegten Websites nur schwierig zu betrachten sind. Ein PDA dient der Produktivität und nicht dem 'Spass im Web'. Wer das anders sieht, sollte sich lieber ein Mobiltelefon kaufen, mit dem er grafische SMS und sogar nervtötende Melodien mit Teenagern austauschen kann. Bei PDA-Surfern darf der Webprofi also davon ausgehen, dass die ohnehin schon grosse Taskorientierung noch ausgeprägter ist als sonst. Ausserdem muss neu wieder für kleine Bildschirmauflösungen gestaltet werden. Ja, das gefällt der selbstverliebten Webbranche gar nicht. Jetzt muss man wieder bis auf 640dpi zurückkrebsen, denn höhere Auflösungen machen auf einem kleinen PDA-Monitor kaum Sinn. Das wird wohl so manchem nicht recht in die Tüte passen. Stellen Sie sich mal all die Flashfilmchen vor, die komplett neu programmiert werden müssen!

Ein weiterer Umstand ist die Tatsache, dass bei GPRS nicht die Zeit berechnet wird, die man online verbringt, sondern die Menge der Daten, die transferiert werden. Minimalistisch gestaltete Websites bieten da grosse Vorteile für den Kunden. Eine minimalistisch gestaltete Website bietet viel Inhalte für wenig Bytes. Dies wird sich durch Kundentreue und wiederholte Besuche auszahlen. Goeldi.com hilft Ihnen, Ihre Inhalte in den Mittelpunkt der Website zu stellen. Dies erreichen wir unter anderem durch Integrationen in das Z Object Publishing Environment (ZOPE), einem Content Management und Application Server, mit dem Sie Ihre Website mit dem Webbrowser aktualisieren, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.

Dieses Thema könnte Sie auch noch interessieren: Look and Feel

Über dieses Thema diskutieren